Mongolei: Stühle für Behinderte Kinder
Mongolei, März 2023
Dank der Zusammenarbeit und des Kontakts zu einer mongolischen NGO, die sich um die Rechte von Familien mit Kindern mit Behinderung kümmert, erfuhren wir, wie schwierig es für einige mongolische Familien ist, spezielle Stühle für Kinder mit Behinderung zu kaufen. In der Werkstatt der Hauptstadt Munggu, werden seit Jahren spezielle Stühle gefertigt, die an jedes Kind separat angepasst sind und es ihm ermöglichen, zu sitzen, sich hinzulegen und einen speziellen Tisch zu benutzen.
» Mehr erfahren
Jargaltai Huuhdiin Urguu
Honduras: Peña Blanca
Honduras, Juni 2023
Das Dorf Peña Blanca hat eine Bevölkerung von 270 Einwohnern und an der Schule José Cecilio del Valle sind derzeit 60 Schüler in den sechs Klassenstufen von der ersten bis zur sechsten Klasse eingeschrieben, insgesamt 28 Mädchen und 32 Jungen.
Die Schule hatte sich Ende 2022 mit der Bitte um neue Tische und Stühle für die Schulkinder an uns gewandt. Die meisten der Tische waren kaputt und die Stühle unbrauchbar.
» Mehr erfahren
Mongolei: Zunkhaara Bettwäsche
Mongolei, Februar 2023
Dieses Studentenhaus befindet sich in Zunkhaara. Hier sind bis zu 82 Jugendliche untergebracht. Die Fazilität braucht viel finanzielle Unterstützung. Junge Menschen leben den größten Teil des Jahres, weil sie oft weit weg von zu Hause wohnen und nicht jeden Tag zur Schule kommen können.
Es gibt bis zu 18 Zimmer für Studenten, die sich in einem miserablen Zustand befinden.
» Mehr erfahren
Honduras: El Palomar
Honduras, November 2022
Das Dorf El Palomar liegt etwa 2 Autostunden westlich der Hauptstadt Tegucigalpa. Das Dorf El Palomar ist mit 250 Einwohnern und 36 Kindern, die zur Schule gehen, sehr klein. Es gibt nur ein Klassenzimmer und einen Lehrer.
Leider gibt es von der Gemeinde keine Mittel, um neue Tische und Stühle zu kaufen. Auch die Bäder sind in einem bedenklichen Zustand und müssen dringend renoviert werden. Das meiste Mobiliar stammt aus dem Jahr 1986.
» Mehr erfahren
Mongolei: Nomgon
Mongolei, Oktober 2022
Der Kindergarten befindet sich im Dorf Nomgon, hier wohnen ca. 2068 Familien. Der Kindergarten wurde im Jahr 1977 eröffnet und empfängt 125 Kinder in 5 Gruppen und organisiert vorschulische Bildungsaktivitäten. Es ist sehr schwierig hier, einen Job zu finden. Das Leben basiert sich auf Landwirtschaft in einem typischen Nomadenstil, mit Viehzucht. Die meisten Eltern sind tagsüber mit den Tieren unterwegs.
» Mehr erfahren
Argentinien: Suppenküche für Yuto
Argentinien, April 2022
Yuto ist ein kleines Dorf mit 6300 Einwohner.
Es ist eine sehr arme Stadt mit einem Anteil von 80 % der Ureinwohner.
Die meisten Familien hier sind sehr arm, so sehr, dass die Familienväter für 4-5 Monate wegbleiben, um in anderen Städten zu arbeiten. Die Kirche hatte 2001 mit dem Bau eines Gebäudes begonnen, das als Suppenküchen für die ärmsten und bedürftigsten Familien dienen sollte.
» Mehr erfahren
Mongolei: Khutul- Kindendergarden
Mongolei, Dezember 2021
Der Kindergarten wurde 1987 von den Russen gebaut. Derzeit sind 215 Kinder im Alter von 2-6 Jahren eingeschrieben.
Seitdem wurde es nie vollständig renoviert. Aus Geldmangel wurden nur kleine Reparaturen mit Spenden der Eltern durchgeführt. Der Eingangskorridor war aus Linoneum und hatte überall Löcher.
Die Bäder und Toiletten wurden noch nie zuvor renoviert.
» Mehr erfahren
Sri Lanka – ein neues Land im Programm von Happy Bambini
Sri Lanka, Januar 2022
Sri Lanka war ein vielversprechendes, aufstrebendes Entwicklungsland – bis zur Corona Pandemie und der nun aktuell dort herrschenden Wirtschaftskrise.
Die Schule Madduma Bandara Vidyalaya in Kandy ist eine Schule für Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 11. Klasse. Viele Schulkindern sind aus sehr armen Familien: Kinder von Straßenhändlern und von Bettlern, aber auch Waisen- und Straßenkinder.
» Mehr erfahren
Honduras: las Flores
Honduras, März 2022
eine kleine Stadt mit 700 Einwohnern, etwa 40 Minuten von El Paraiso entfernt.
Die Schule hatte mehrere Baustellen, aber vor allem benötigte sie 15 Tischen und 30 Stühlen, aufgrund der Zunahme der Schulkinder.
Die Schule hat 105 Schüler, erhält aber seit Jahren keine finanzielle Unterstützung vom Staat.
» Mehr erfahren
Mongolei: Kindergarten in Orkhon
Mongolei, September 2021
Orkhon, ein Teil des Kreises Selenge, hat etwa 3.000 Einwohner und liegt 270 km von der Hauptstadt Ulan Bator entfernt.
Das Leben basiert auf der Landwirtschaft im typisch nomadischen Stil mit Viehzucht.
Als der Kindergarten 1959 gebaut wurde, gab es weniger Bewohner. Der Kindergarten ist für 60 Kinder geplant, jetzt sind 95 Kinder anwesend.
» Mehr erfahren
Juticalpa bekommt eine neue Schule
Honduras, 31. Okt. 2021
Dieses im März 2020 gestartete Projekt konnten wir endlich abschließen. Am 31. Oktober wurde die Schule mit 2 Klassenzimmern eingeweiht.
Wenn Sie sich erinnern, hatten die Kinder keine Schule, aber ihre Klassenzimmer lehnten an den Wänden einer Fabrik. Kurz nach Baubeginn kam die Pandemie. Leider ist der Handwerker, den wir hatten, gleich zu Beginn an Covid gestorben, dann kam die Suche nach einem neuen Handwerker, dann der Lockdown für Covid.
» Mehr erfahren
Kampagne zum Pflanzen von Bäumen in der Mongolei
Mongolei, Juni 2021
Wir machen es!
Unsere ehrenamtliche Arbeit zielt darauf ab, das Leben von Kindern zu verbessern. Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb haben wir uns diesmal entschieden, ihm einen ökologischen Touch zu geben, damit Kinder schon früh lernen, mit der Natur zu leben.
» Mehr erfahren
El Paraiso, 2 neue Klassenräume im Kindergarten
Honduras, 18. Sept. 2021
Anfang März 2021 bat uns ein weiterer Kindergarten in El Paraiso, Centro de Educación José Cecilio Baide, um Hilfe, um die Anzahl der Klassenzimmer in ihrem kleinen Kindergarten zu erhöhen. In diesem Kindergarten sind bis zu 250 Kinder im Alter von 3-6 Jahren eingeschrieben. Aus Platzgründen, da der Kindergarten nur 2 Räume besaß, wurden einige der Kinder in einem Gebäude untergebracht, das eine ehemalige Bank geliehen hatte.
» Mehr erfahren
Kinder mit Behinderungen
Mongolei, Juni 2021
Meistens werden behinderte Kinder von der Gesellschaft nicht akzeptiert. Dies macht es für Familien noch schwieriger. Oft gibt es dann finanzielle Engpässe, die es ihnen nicht erlauben, an physiotherapeutischen Behandlungen teilzunehmen.
Mehrere behinderte Kinder brauchen unsere Hilfe. Jeder von ihnen mit einem anderen Handicap.
» Mehr erfahren
Teupassanti: eine besondere Anfrage
Honduras, Mai 2021
Wir erhielten Anfang März eine besondere Bitte, dem Technischen Institut 5 de Noviembre zu helfen: Bau einer langen Mauer rund um die Schule, um den Schülern und Lehrern Schutz und Sicherheit zu bieten, während sie in der Schule bleiben und ihren Unterricht erhalten, Diebe und böswillige Menschen fernhalten.
» Mehr erfahren
Tres Piedras
Honduras, März 2021
Ein kleines Dorf 17 km von El Paraiso entfernt.
Der Kindergarten hat nur 1 Raum, in den täglich 18 Kinder zwischen 2 und 6 gehen.
Sehr oft besteht das Problem darin, dass Kleinkinder tagsüber eine warme Mahlzeit brauchen. Dies war nicht möglich, da kein Raum für die Zubereitung vorhanden war.
» Mehr erfahren
Lebensmittel Auslieferung für arme Familien
Mongolei, 6 Dezember 2020
Vor einigen Tagen erhielten wir eine Bitte um Hilfe von zwei kleinen Dörfern in der Mongolei sowie in der Hauptstadt. Insgesamt 80 Familien in deren Jurten, mit Kindern haben nichts mehr zu essen. Mit 30 € können wir ihnen eine Tüte mit Lebensmitteln für mehrere Wochen garantieren. Außerdem beginnen die Temperaturen draußen zu fallen und erreichen -40°.
» Mehr erfahren
Telmeg: endlich zu HauseUpdate 04.04.21
4 April 2021
Wenn Sie sich gut erinnern, war Tselmeg wegen einer Kopftumoroperation nach Italien gekommen. Am 6. November wurde sie im Bambin Gesù in Rom operiert, von dort aus der Heilungsprozess.
» Mehr erfahren
El Paraiso: Fließendes Wasser Probleme
Honduras, Juli 2020
El Paraiso: an einer Schule mit 350 Kindern gibt es kein fließendes Wasser zum Hände waschen usw. Alle zwei Wochen muss der benötigte Wasservorrat durch eine mobile Zisterne, die zur Schule kommt, aufgefüllt werden. Dieses Wasser wird vor Ort in Wasserbehältern gesammelt. Um die Probleme mit dem Trinkwasser etwas einzudämmen, muss jede Klasse außerdem regelmäßig Wasserflaschen kaufen.
» Mehr erfahren
El Paraiso: Die neue Räume sind fertig - update 10.06.2020
Honduras, 10 Juni 2020
Am 2. Januar begannen die Arbeiten am Bau der beiden Klassenzimmer. Die Arbeiter arbeiteten mit Engagement und Freude daran und hofften, dass ihre eigenen Kinder den Ausbau der Schule nutzen würden. Mit Beginn des neuen Schuljahres Anfang Februar konnten auch neue Schulkinder aufgenommen werden, die die Fertigstellung der Klassenräume kaum erwarten konnten.
» Mehr erfahren
Kleiderkammer für die Mongolei - Update
Mongolei, Februar 2020
Kleiderkammern sind in der Mongolei nur sehr selten zu finden. Bereits kurz nach der Eröffnung kamen schon die ersten Mütter mit Kindern zu uns, um sich zu erkundigen, ob wir die Kleidungsstücke und Spielsachen wirklich kostenlos abgeben. Die Mütter konnten sich bei uns registrieren und waren überglücklich, warme Kleidung und Spielzeug für die Kinder aus unserer Kammer als Geschenk zu erhalten, denn die erste Lieferung unserer Kisten mit Spenden war bereits angekommen.
» Mehr erfahren
Mongolei: eine Nähschule - Update
Mongolei, Februar 2020
Am 26 November 2019 wurde eine Nähschule in der Schule Nr. 39 in Ulan-Bator offiziell eröffnet. Hier dürfen die Mädchen und Jungen der 11. und 12. Klasse bei Interesse gerne mitmachen.
» Mehr erfahren
Mongolei: Spielplatz in Tsagaanchuluut (Update)
Mongolei, Februar 2019
Vorher war es ein kahler, trauriger Garten. Ohne Kinder, die die Möglichkeit hatten, die schönen Tage zu nutzen, um sich an den Geräten auszutoben. Dank der Zusammenarbeit und der Bereitschaft vieler Ortsansässiger konnten wir in wenigen Monaten einen Spielplatz für die Kinder des Kindergartens in Tsagaanchuluut schaffen.
» Mehr erfahren
Honduras El corridor: Eine Schule für die Kinder
Honduras El corridor, Oktober 2018
Unser Projekt „Dorfschule“ hat sich aufgrund der unsicheren politischen Lage anfangs leider erheblich verzögert.
Mitte März konnten wir endlich mit den Bauarbeiten beginnen. Zunächst musste der Baugrund geebnet und von Wurzeln und Steinen befreit werden. Es war nicht immer einfach, das nötige Baumaterial zu beschaffen.
» Mehr erfahren
Mongolei: Waisenhaus
Mongolei, Mai 2018
Es gibt zwar einige Einrichtungen in der Mongolei, die Waisen- oder Halbwaisenkinder aufnehmen, aber leider verfügen sie nicht immer über ausreichende finanzielle Mittel, um die Kleinen optimal zu betreuen. Besondere Herausforderungen ergeben sich bei Waisenkindern mit Behinderung.
» Mehr erfahren
Mongolei 2017 - Update
Mongolei, November 2017
Ein kleiner Kindergarten an den Toren von Ulaan Baator, Hauptstadt der Mongolei.
Dieser Kindergarten wurde entworfen, um ca. 25 bis 30 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren von alleinerziehenden Müttern, aufzunehmen.
Wir wollen diesen Kindern die Möglichkeit bieten, sich in einer sicheren Umgebung aufzuhalten mit mindestens einer warmen Mahlzeit am Tage, besonders im Winter, wenn die Aussentemperaturen unter -40 Grad fallen.
» Mehr erfahren
Mongolei - Sarnai
Mongolei, Oktober 2017
Ein wenig außerhalb des Zentrums von Ulaan Baator, in der Gegend der Jurten und direkt neben den Müllhalden der Stadt lebt eine junge Frau namens SARNAI.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen Kindern zu helfen, die heute das gleiche Schicksal erleiden wie sie selbst mit 14 Jahren: ihnen eine warme Unterkunft und tägliches Essen zu bieten.
» Mehr erfahren
Pakistan
Pakistan, Oktober 2017
Es ist genau zwei Jahre her, dass wir das Projekt der Eisenöfen für arme Familien hoch oben in den Bergen des Karakorums mit Mariaassunta organisierten.
Mariaassunta ist gerade von ihrer Reise ins Karakorum, Askole, zurückgekehrt, wo sie u. a. als Ärztin tätig ist.
Sie hat verschiedene Familien besucht, die einen solchen Ofen bekommen haben.
» Mehr erfahren
Nepal Update
Nepal, Oktober 2017
Das grosse Erdbeben hat nicht nur viele Menschen getötet und die meisten Häuser zerstört, sondern hat das Land, das schon vorher unzählige Probleme hatte in ein totales Chaos mit absoluter Armut gestürzt. Damit nicht genug, die Monsoonregen haben in diesem Jahr schlimmer als zuvor gewütet und entsetzliche Überschwemmungen verursacht und damit unzählige Strassen und Brücken unbefahrbar gemacht.
» Mehr erfahren
Honduras: Schule in La Lagunas eröffnet
Honduras, Mai 2017
Das kleine Dorf LAGUNAS in Honduras besaß bis vor kurzem noch keine Schule. Seine Einwohner, im Bewusstsein der Wichtigkeit des Schulunterrichts für ihre Kinder, hatten seinerzeit ein paar Holzpfeiler in die Erde gerammt und ein Holzdach daraufgesetzt, was in ihrem Ort als Schule diente: ohne Stühle, Tische und Wandtafel.
» Mehr erfahren
Auktionsgewinn
München, Juli 2016
Sonnenschein! Ein richtiger Sommertag!
Treffpunkt um 10.30 Uhr am Kolumbusplatz.
"Leopold", Name vom Verlopten gewählt, um Silvia eine Überraschung zu ihrem Jahrestag zu machen: sie ist die glückliche Gewinnerin der Rundfahrt im Oldtimer Fiat 500.
» Mehr erfahren
Spielplatz für Kindergarten in Arvaiheere, Mongolei
Mongolei, September 2015
Happy Bambini wurde gebeten, sich für knapp 30 Kinder des Stadtteils Yagaan Tolgoi in Arvaiheere, einem kleinern, ärmlichen Dorf, ca. 400 km von der mongolischen Hauptstadt entfernt, einzusetzen. Die Kinder werden in einem traditionellen mongolischen Zelt, der Jurte, betreut.
» Mehr erfahren
Mongolei 2015: über das Projekt
Mongolei, Mai 2015
Es ist nun ein halbes Jahr her, seit wir dem Waisenhaus drei Nähmaschinen geschenkt haben.
Die Mädchen haben mittlerweile viel von den beiden liebevollen Nählehrerinnen gelernt. Wann immer sie können, arbeiten sie fleißig an neuen Ideen.
» Mehr erfahren
Honduras 2015: Dächer erneuert
Honduras, Februar 2015
Nachdem das neue Klassenzimmer in der von uns betreuten Schule Julián López Pineda fertiggestellt wurde, fiel auf, dass die Dächer von zwei bereits bestehenden Klassenräumen erheblich beschädigt waren.
» Mehr erfahren
Mongolei 2014: Unterstützung Waisenhaus
Mongolei, 26. Juli 2014
In diesem Jahr konnten wir das bereits vor 2 Jahren besuchte Waisenhaus in Ulan Bator erneut unterstützen:
Dank der Spenden war es uns möglich, den so dringend benötigten Quarzschrank für die Sterilisation/Desinfektion des Geschirrs der Kinder zu überreichen, sowie eine "Massagebahn", um die Kinder für den Winter fit zu machen.
» Mehr erfahren
Nepal: Schul Projekt abgeschlossen 2013
Kathmandu, 1. Februar 2014
Unser Nepal Projekt, die dringend notwendige Renovierung der sanitären Anlagen in der Shree Bal Bikash Lower Secondary School in Katmandu konnten wir bereits im November,
nach nur 3½ Wochen und einem finanziellen Aufwand von umgerechnet 2800€, abschließen.
» Mehr erfahren
Ältere Neuigkeiten und Fotos finden Sie in unserem News-Archiv
Connection gefällig?
Besuchen Sie Happy Bambini e.V.
auch auf Facebook.